Sandwiches sind zu Recht ein so beliebtes Essen. Sie sind vielseitig und von süsslich-mild bis herzhaft-deftig echte Alleskönner. Ausserdem können sie jede Länderküche abbilden: deutsch, vietnamesisch, dänisch etc. Am Ende heisst es bloss noch: Aufschneiden, stapeln und zubeissen!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
380 g
Kichererbsen
50 g
vegane Mayonnaise
10 g
Dill
50 g
Frühlingszwiebel
300 g
Gurke
100 g
Veganes cremiges Sojaprodukt
(Beinhaltet Soja.)
5 ml
mittelscharfer Senf
(Beinhaltet Senf.)
80 g
Zitrone
350 g
Ofenkartoffeln
35 g
Kapern
150 g
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
1 Teelöffel
Zucker
1 Esslöffel
Öl
1 Teelöffel
Weißweinessig
(Beinhaltet Schwefeldioxide und Sulfite.)
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Kartoffeln in 0.5 cm Scheiben schneiden. Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit 2 EL [4 EL] Öl*, kräftig Salz* und Pfeffer* vermengen und im Ofen 25 – 30 Min. backen, bis sie aussen knusprig sind. Dabei Platz lassen für die Ciabattabrötli. Ciabattabrötli in den letzten 5 – 7 Min. der Ofenbackzeit mit auf das Backblech geben.
Weissen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Dill fein hacken. Gurke in feine Scheiben schneiden oder raffeln. Zitrone in 6 Spalten schneiden.
In einer grossen Schüssel 1 TL [2 TL] Essig*, 1 TL [2 TL] Zucker*, Saft von 1 [2] Zitronenspalte und die Hälfte vom Dill zu einem Dressing verrühren. Gurkenscheiben hinzufügen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
In einer kleinen Schüssel veganes cremiges Sojaprodukt, die Hälfte der Mayonnaise, die Hälfte vom Senf, restlichen Dill, Saft von 1 [2] Zitronenspalte und den grünen Teil der Frühlingszwiebel verrühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Kapern durch ein Sieb abgiessen und fein hacken. Kichererbsen durch ein Sieb abgiessen. In einer grossen Schüssel Kichererbsen, restliche Mayonnaise, Saft von 1 [2] Zitronenspalte und 1 EL [2 EL] Remoulade mithilfe eines Kartoffelstampfers zu einer stückigen Masse verarbeiten (Konsistenz als Kartoffelstampf). Kapern und weissen Teil der Frühlingszwiebel dazu geben und verrühren. Kräftig mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Warme Ciabattabrötli waagerecht halbieren. Ein wenig Gurkensalat auf die Brötli verteilen, mit Chickpea-'Tuna' toppen und verschliessen. Brötli auf Teller verteilen. Kartoffelscheiben und Gurkensalat daneben anrichten und mit restlichen Zitronenspalten geniessen. En Guete!