Auch in diesem Jahr ist die sogenannte Fusionsküche total im Trend. Dabei werden landestypische Zutaten aus unterschiedlichen Regionen miteinander kombiniert. Wir haben uns entschieden, genau so ein Gericht zu kreieren und dabei herausgekommen ist ein wahres kulinarisches Highlight! Lass Dir dieses kreative Gericht schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Rindshuftsteak
(Kann Spuren von Milch (einschließlich Laktose), Sellerie, Senf enthalten.)
200 g
Crevetten ohne Schale
(Beinhaltet Krebstiere, Schwefeldioxide und Sulfite.)
8 g
Knoblauchzehe
400 g
mehligk. Kartoffeln
10 g
Mandelblättchen
(Beinhaltet Mandeln, Schalenfrüchte. Kann Spuren von Erdnüsse, Sellerie, Sesamsamen, Soja, Schalenfrüchte enthalten.)
200 g
Halbrahm aus Saland
(Beinhaltet Milch (einschließlich Laktose).)
50 g
Eschalotte
220 g
Zucchetti
200 g
rote Spitzpeperoni
10 g
Rosmarin/Thymian
10 g
Petersilie, glatt
90 g
Zitrone, gewachst
10 ml
mittelscharfer Senf
(Beinhaltet Senf.)
20 g
Butter
(Beinhaltet Milch (einschließlich Laktose).)
2 g
Kindercurry
4 ml
Worcester Sauce
Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. In einen großen Topf reichlich heißes Wasser* füllen, salzen* und einmal aufkochen lassen. Kartoffelstücke zugeben und 15 – 20 Min. weich garen. 1 [1,5 | 2] Knoblauchzehen abziehen und in eine große Schüssel pressen. Zitrone in 6 Spalten schneiden. Saft von 2 [3 | 4] Zitronenspalten dazugeben und Garnelen darin marinieren.
Enden der Zucchini abschneiden, Zucchini längs halbieren und in 1 cm breite Halbmonde schneiden. Spitzpaprikas längs halbieren, Kerngehäuse entfernen und Spitzpaprikas in 1 cm breite Streifen schneiden. Nadeln vom Rosmarin und Blätter vom Thymian abzupfen und fein hacken. Zucchini und Spitzpaprikas auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit der Hälfte der Kräuter, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* vermengen und im Ofen für 20 – 25 Min. backen, bis das Gemüse weich ist. 1 [1,5 | 2] Knoblauchzehen 10 Min. mitbacken.
Kartoffeln nach dem Ende der Kochzeit durch ein Sieb abgießen, dabei 50 ml [75 ml | 100 ml] Kochwasser auffangen. Kartoffeln gleich zurück in den Topf geben. 2 EL [3 EL | 4 EL] Sahne, aufgefangenes Kochwasser und gebackene Knoblauchzehe zugeben und mit dem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken und warm halten.
Schalotte halbieren, abziehen und fein hacken. 1 [1 | 2] Knoblauchzehen abziehen. In einem kleinen Topf Butter schmelzen, Knoblauchzehen hineinpressen, Schalottenwürfel zugeben und beides glasig anschwitzen. Gewürzmischung „Hello Curry“, Gemüsebrühe, 50 ml [75 ml | 100 ml] Wasser*, Sahne und Senf zugeben und einmal aufkochen. Restliche Kräuter unterrühren. Mit Salz*, Pfeffer* und einem Spritzer Worcester Sauce abschmecken und warm halten.
Fleisch in 2 [3 | 4] Steaks teilen, von beiden Seiten salzen*. In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und Steaks 3 – 4 Min. (für rare), 4 – 5 Min. (für medium), 5 – 6 Min. (für well done) je Seite braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen. Garnelen in der Pfanne ohne weitere Zugabe von Fett unter Rühren für 3 – 5 Min. anbraten. Garnelen mit 1 Prise Salz* abschmecken.
Steaks pfeffern*, mit Garnelen, geknofeltem Kartoffelpüree und Ofengemüse auf Tellern anrichten. Soße und restliche Zitronenspalten dazureichen. Guten Appetit!